Sinus, Cosinus, Tangens – was manchen in der Schule schwer geplagt hat, ist für unser Gehirn alltägliche Routine. Denn mithilfe bestimmter Winkel berechnet es die Entfernung fixierter Objekte. Wird ...
„Der Rechenschieber war vor der Erfindung des Taschenrechners ein sehr nützliches Werkzeug, um zu multiplizieren, dividieren, potenzieren, zum Wurzel ziehen und um trigonometrische Funktionen zu ...
Der Sinus eines Winkels ist gleich dem Quotienten aus der Gegenkathete und der Hypotenuse. Der Cosinus eines Winkels ist gleich dem Quotienten aus der Ankathete und der Hypotenuse. Der Tangens eines ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results